Speichelauffangbehälter
Objekt und Installation. Ausgestellt im Kunstraum Hase29 der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V. und online. 10.12.2020-31.01.2021. Ebenso auf der Hype Studies Conference: (Don't) Believe the Hype. Universitat Oberta de Catalunya, Barcelona. 10.09.-12.09.2025.
Die Arbeit Speichelauffangbehälter befasst sich mit (Nicht-) Handeln im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen aus einer gestalterischen Perspektive.
Der Titel der Arbeit ist aus Iwan Pawlos Untersuchung zur Konditionierung von Hunden entlehnt. Innerhalb Pawlows Experiments stellte der im Speichelauffangbehälter aufgefangene Hundespeichel den Indikator zur erfolgreichen Konditionierung des Tieres dar. Weniger animalisch geht es in meiner Arbeit jedoch um menschliche, insbesondere designerische, reflexartige Reaktionen auf krisenartige Situationen, Hype und Spektakel. Das fingierte Messinstrument zum Sammeln designerischen Speichelflusses wurde in der Ausstellung Vom Glück im Unglück der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V. in Form von drei Exponaten veranschaulicht: Der Speichelauffangbehälter, eine erläuternde Grafik und eine handskizzierte 4-Felder-Matrix die zwischen Handlungen und Nichthandlungen abzuwägen versucht .
Speichelauffangbehälter und Grafik © Hase 29
4-Felder-Matrix