Fotocredit: PWR.
Beobachtung,
Recherche,
Feld,
Entwurf.
Reihenfolge variiert.
In Interventionen, Texten, Zeichnungen, Installationen, Zines, Performances, Objekten, Audio und Bricolages entstehen Perspektivwechsel, Mehrdeutigkeiten, Spielerisches.
Lucas Kuster (Dr. phil.), Berlin, 2025.
A K T I O N | S H O W
Temporäre Installationen (Serie) und Recherche. w/ Tom Las Kohrs. Bislang an folgenden Orten: 53°02'51.2"N 12°36'01.0"E ab 08.08.2025 und Renate (Club) Berlin beim Konzert von "Post Clients" am 10.12.2025.
Ausstellung zur 10. Ed. SCHUETTUNG Zines mit 15 Kunstdrucken und Lesung. Filmrisz Berlin. 13.12.2025-08.03.2026.
offfffff-.
Open Studio Veranstaltung / Pop-Up-Atelier. Kunstverein Reflektor Neukölln. November 2025.
Universitat Oberta de Catalunya, Barcelona. 10.09.-12.09.2025.
Szenische Lesung. Burkhart Brand Kunst-Dienst.
Vinyl Album Vernissage. 14.12.2024.
Installation & Performance. Gruppenausstellung: At Short Cuts. Kuratiert von Dr. Heike Hümme et al. Rasselmania Kunsthalle, Hildesheim. 27.-29.09.2024.
Duo-Ausstellung. Rösler/Kuster. Reflektor Neukölln, Berlin. 16.-17.08.2024.
Prototyping: Hörkurznichtzugeschichten. Lucy‘s
Museum. 3 Episoden. AV. Div. Längen. W/ Ole Brandt. Online + Mini-Zine. Jul - Dez 2023.
Museum. 3 Episoden. AV. Div. Längen. W/ Ole Brandt. Online + Mini-Zine. Jul - Dez 2023.
Dimensionen des Bewohnens. Interaktive Installation. W/ Julia Senft und Philipp Rösler. Als Beitrag (unter Leitung von J. Senft) bei: Angst Ekel Scheitern. Ein Symposium zu den blinden Flecken der Nachhaltigkeit.Hamburg. 25.05.-27.05.2023.
Art Direction. Ausstellung von Katharina Haverich. Flutgraben e.V. Berlin. 30.06.-03.07.2022. + Auszugsweise Präsentation in: Collective Worldbuilding - Art in the Metaverse. HEK Basel. 2023.
Zeichen
Skizze, Tinte auf Papier, 195 x 135 mm. Ausgestellt bei Anonyme Zeichner. Galerie im Körnerpark, Berlin. 18.06.2022-25.08.2022.
Tischtennisspielen mit Wissenschaftler*innen. Partizipative Installation am Neptunbrunnen, Rotes Rathaus Berlin. Konzeption und Durchführung w/ Katharina Haverich. Eine Produktion im Rahmen der Beteiligung des Genshagener Kreises e.V. an der Veranstaltung ‚Wissensstadt 2021‘ ausgerichtet von Kulturprojekte Berlin GmBH und Stadt Berlin. 09.07.2021.
Installation. Kunstraum ‚Hase29‘ der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V. 10.12.2020-31.01.2021.
Open Call. Initiator. www.corona-futures.de 22.03.-10.05.2020.
Interaktive Installation. Gemeinsam mit Julia Senft und Philipp Rösler. We Are Kiosk, Wuppertal. 31.01.2020.
Fassadenbanner. Künstlerischer Beitrag in der Ausstellung IN ZUKUNFT. Möglichkeitsräume. FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit. Fabrik der Künste, Hamburg. 20.08.-08.09.2019.
Partizipative Installation. Concrete Transformation Festival, Stolpe. 24.-26.05.2019.
Tagebucheintrag einer Präsidentin
Audioinstallation zum Boykott der Jahresausstellung der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 05.07.-06.07.2017.
Wal? / Nahrung?
Partizipative Installation am Ritterbrunnen vor den Schlossarkaden Braunschweig. 09.09.2017.
Audioinstallation und Performance als Teil des ‚Ministeriums für Miniaturinselforschung und Zukunftserprobung‘, Wittenberge. 20.02.2016
T E I L V O N
Bistro Columbia
The Complicity
A U S B I L D U N G
2022 wurde ich am Norbert Elias Center der Europa-Universität Flensburg bei Prof. Dr. Harald Welzer und Prof. Dr. Wolfgang Jonas promoviert. Vorher habe ich an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (MA 2017) und an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (BA 2014) studiert.
P U B L I K A T I O N
Duo-Zine Series. w/ PWR. 10 Einzelausgaben und Sammelband.
www.schuettung.com. Online + printed. 2025.
Virtuelle Realität, Vielfalt, Kultur. Anthologie. Haverich/Kuster (Hg.). transcript Verlag. 2024.
Text, Audio, Illustration. In: 101 Visionen für die Zukunft der Zivilgesellschaft in Berlin. Jubiläumspublikation, Genshagener Kreis. 2024.
Phonetography/Bildband. Aufl. 1. (20 Exemplare).
Hrsg.: Kuster/Rösler. 2024.
Bildserie und Text. SITUATION. Magazin für räumliche Fragen. Roundabout e.V. ISSN: 2752-1222. 2023.
Transformation Design als Heterotopie—Praxisorientierte Designforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels. (magna cum laude). Dissertation. Europa-Universität Flensburg. Norbert Elias Center for Transformation Design & Research. Gutachter: Prof. Dr. Harald Welzer & Prof. Dr. Wolfgang Jonas. Link zur Deutschen Nationalbibliothek. DOI: 10.13140/RG.2.2.10319.1552. 2022.
Challenging design for (the) good—New design-roles: making design vulnerable. Konferenzbeitrag und Paper in: Design as Common Good - Framing design through pluralism and social values. Swiss Design Network. 25.-26.03.2021.
Challenging design for (the) good—New design-roles: making design vulnerable. Konferenzbeitrag und Paper in: Design as Common Good - Framing design through pluralism and social values. Swiss Design Network. 25.-26.03.2021.
L E H R E | K O N F E R E N Z
Divergenzworkshop. School of Transformation.
Klaus Murmann Studienförderwerk. sdw. 26.10.2025.
Klaus Murmann Studienförderwerk. sdw. 26.10.2025.
Kritik-Zukunft-Design
Gastvortrag. Ringvorlesung. Hochschule Niederrhein. 10.01.2025.
Gestaltung, Gesellschaft, versuchen.
Gastvortrag. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. 02.12.2024.
Mentoring
M.A. Social Design & Sustainable Innovation Masterstudiengang der SRH Berlin im Kooperationsprojekt New Horizons 2045 (in Koop. mit D2030 e.V.). Dez 2023 - Jan 2024.
Wiss. Posterpräsentation
25. Kolloquium „Design Promoviert“. Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V., online. 16.01.2022.
Challenging design for (the) good—New design-roles: making design vulnerable. Konferenzbeitrag und Paper in: Design as Common Good - Framing design through pluralism and social values. Swiss Design Network. 25.-26.03.2021.
Praxisgeleitete Designforschung
Externer Impulsvortrag im Seminar Designtheorie. Hochschule Anhalt. 01.12.2020.
Was ist (D)ein Problem? Veränderungs- und erkenntnisorientierte Forschung durch Transformation Design.
Konferenzbeitrag bei: Dealing with the (Un)Known Unknowns: Praxistheoretische Perspektiven auf sozial-ökologische Krisen. Digitale Konferenz der DFG-Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“. 05.-06.11.2020.
Digitaler Veranstaltungsbeitrag bei: „Innovation Camp Sprungkraft“. Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. 13.-16.08.2020.
Paper reviewer
Running with Scissors EAD 2019 (13th International Conference of the European Academy of Design, Dundee. 10.12.04.2019.
Vortragsassistenz
Sommer, Bernd et al.: Populismus, Demokratie und neue soziale Disparitäten. Agenda-Konferenz der Sozialökologischen Forschung, Kassel. 20.09.2018.
dissens - Dystopische Spekulationen: Konstruierter Dissens als Element zur Verhaltensänderung
Civic Design Conference. Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V. / Burg Giebichenstein, Halle. 01.12.2017.